Als unabhängiger Dienstleister und Sachverständiger qualifiziert unsere Abteilung IQ Inspection and Qualification Gas-, Chemie- und Reinstwassersysteme für die Mikroelektronik, Halbleiterindustrie sowie im Bereich der Photovoltaik.
Mit unserem zuverlässigen Fachpersonal, welches durch den DGZfP e.V. (Deutsche Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung) LT2-zertifiziert ist und der Nähe zu unseren Kunden finden wir schnelle und passgenaue Lösungen für Qualität und Prozesssicherheit.
Unsere Mitarbeiter arbeiten mit etablierten Messmethoden und Prüfgeräten. Somit wird die schnellstmögliche Inbetriebnahme der Anlagen und Prozessmedien sowie größtmögliche Sicherheit für Mensch und Natur gewährleistet.
Mit neuester Technik setzen wir Maßstäbe in der Qualitätssicherung. Die Prüfgeräte arbeiten mit kurzen Zykluszeiten und mit höchster, objektiver Messgenauigkeit um Reinheit, Dichtheit und Druckfestigkeit von Reinstgas-, Reinstwasser- und Reinstchemikalien-Systemen zu sichern.
Das mobile Handling und die hochkompatible Ausstattung der technischen Ausrüstung macht die Abteilung IQ Inspection and Qualification der Fäth Group zu einem flexiblen Partner für Unternehmen mit höchsten Ansprüchen.
Durch die Zusammenarbeit mit renommierten Laboren wird ein größtmögliches Leistungsspektrum mit differenzierten und validen Ergebnissen abgedeckt. Datenbanklösungen zur Dokumentation und Protokollierung der Analysen von Anlagen runden das Angebot ab.
Das Serviceangebot der Fäth Group / Abteilung IQ umfasst:
• Drucktest
• Heliumlecktest
• Partikelmessung
• Restfeuchtemessung
• Restsauerstoffmessung
• Restölmessung in Druckluft
• Chemische Qualifizierung
• Reinraumqualifizierung
Partikelmessung in Reinstgasen, Wasser und Chemie
Wir arbeiten mit Partikelmessgeräten, die bei der Prüfung von Gasen, Chemikalien und Reinstwasser höchsten Anforderungen genügen. Unsere Partikelzähler sind ein ideales Werkzeug für die Qualifizierung von Versorgungssystemen und eignen sich für die Qualifizierung von Reinräumen. Unsere Messgeräte für Reinstwasser und Chemie können Partikel ab 50 nm erfassen und unsere Messgeräte für Gas erfassen Partikel ab 0,1µm.
Restsauerstoff- und Restfeuchtemessung
Kleinste Reste von Sauerstoff (O2) und Feuchte können zu gravierenden Produktionsfehlern und Stillstandszeiten führen. Unsere Prüftechnik zeichnet sich durch hohe Präzision in der elektrochemischen Analyse aus. In Gasversorgungssystemen, wo Verunreinigungen vom ppm- bis ppb-Bereich variieren können, erreichen wir Empfindlichkeiten < 1 ppb.
TOC- und Leitfähigkeitsmessung
Unsere portablen Analysegeräte messen ppt-Niveaus organischer Verunreinigungen mit Hilfe modernster UV-Oxidations- und Leitfähigkeitsmesstechnologien. Wir arbeiten mit der niedrigst möglichen Erfassungsschwelle für TOC-Messungen in Verteilungs- und Prozesskreisläufen, bei Nachweisgrenzen bis < 20 ppt.
Druckmessung
Wir setzen neueste Druckmesstechnik zum Erfassen von positiven bzw. negativen Drücken und Differenzdrücken ein – für flüssige und gasförmige Medien. Durch unterschiedlichste Anschlüsse haben die Geräte eine hohe Anlagenkompatibilität. Somit können wir auch spezielle Anwenderanforderungen berücksichtigen. Wir messen in Messbereichen von -1 bis 600 bar (höhere Drücke auf Anfrage). Unsere Geräte sind mit Datenloggern für die Analyse von Prüfergebnissen ausgestattet.
Heliumlecksuche
Unsere Heliumtestgeräte spüren schnell und zuverlässig kleinste Leckagen auf. Dank trocken laufender Pumpen wird eine absolut ölfreie Lecksuche gewährleistet. Die Instrumente, ausgestattet mit einer Fernbedienung und Schnüffelsonde, sind höchst flexibel und – dank Vorpumpen – auch für große Objekte vor Ort einsetzbar.
Restölmessung in Druckluft
Restölmessungen in Druckluftsystem sind von 0 bis 2,5 mg/m³ durchführbar.
Video-Endoskopie
Mittels Endoskopie sind Bild- und Videoaufzeichnungen ab DN15 und Sonderlängen bis 8m möglich.
Leistungsspektrum / Messgeräte
Test | Messgerät | Nachweisgrenze Test / Messbereich |
Heliumlecktest | Pfeiffer Vakuum HLT570 | < 1x 10-10 mbar*l/s |
Drucktest | WIKA Hand Held | - 1 bis 300 bar |
Partikelmessung in Gas | PMS Lasair II aero trak 9110 | 0,1 - 5 μm |
Partikelmessung in Reinstwasser und Chemie | HSLIS-M50 HSLIS-M65 lighthouse nanocount 50 | 0,05 - 0,2μm 0,065 - 0,2μm 0,05 - 0,2μm/ Nullzählrate < 20 P/L |
Feuchtemessung in Gas | Tiger Optics Halo+ | 1 ppb - 20 ppm |
Luft-Sauerstoffmessung | GOX 100 | 0 -100 % |
Restsauerstoffmessung in Gas | Servomex Nano Trace DF550 | 1 ppb - 10 ppm |
Abluftmengenmessung | Testo 435 | Strömungsgeschwindigkeit bis 40m/s |
Beleuchtungsstärkemessung | Testo 540 | 0 - 99999 lux |
Schallpegelmessung | Testo 815 | 32 - 130 db |
Restölmessung in Druckluftsystemen | Metpoint OCV compact | 0 - 2,5 mg/m³ |
TOC-Messung in Reinstwasser | Anatel A1000 XP Mettler Toledo 450TOC | 0,02 - 1999 ppb 0,05 - 1000 ppb |
Leitfähigkeitsmessung in Reinstwasser | Anatel A1000 XP Mettler Toledo 450TOC | 15,0 - 18,2 Mohm/cm @25°C |
Ferritgehaltmessung in austenitischen und Duplex-Stählen | Fischer Feritscope FMP30 | 0,15 - 80% Ferritgehalt |
Endoskopie mit Bild- und Videoaufzeichnungen | Vizaar Typ VUMAN RA-Y | ab DN15, Sondenlänge 8m |
Analyse von Anionen, Kationen und Keimzahl in Reinstwasser und Chemie | Probenahme durch geschultes Fachpersonal | Analyse im externen Labor |
Unser Prüfpersonal für Druck- u. Heliumlecktests ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9712 LT Stufe2 |