Recycling-Anlagen zur Rückgewinnung von Slurry,
Wasser und wertvollen Rohstoffen
Als weltweit erstes Unternehmen entwickelte die Fäth Group eine patentierte Recycling-Anlage, die die Rückgewinnung von Reinstwasser und chemischen Rohstoffen durch einen Ultrafiltrationsprozess ermöglicht. Der Recycling-Anlage wird eine Mischung aus Abwasser und Chemikalien zugeführt. Durch mehrere komplexe Filtrations- und Ultrafiltrationsstufen wird das Gemisch aus Wasser und Chemikalien aufgetrennt und kann wieder aufbereitet dem Produktionsprozess zugeführt werden. Ein solches Verfahren ist in der Halbleiterindustrie zukunftsweisend und umweltfreundlich.

Recycling Module
HighQ® Compact Modul | 1.0 – 2.4 m³/h |
HighQ® Recycling Modul 2 UF | 2.4 m³/h |
HighQ® Recycling Modul 4 UF | 5.6 m³/h |
HighQ® Recycling Modul 6 UF | 8.4 m³/h |
HighQ® Recycling Modul 8 UF | 12 m³/h |
Peripherie Module
HighQ® Vor- und Feinfilter Modul | |
HighQ® Mix & Transfer Modul | |
HighQ® Abwasserpuffertank | |
HighQ® Permeate Tank | |
HighQ® Rezirkulationstank | |
HighQ® Analyse Modul | |
PURAS® Original Slurry Versorgungssystem | |
PURAS® Chemieversorgungsmodul | |
Prozessdarstellung: Slurry Recycling Systeme HighQ®
Wiederverwendung & Qualitätsverbesserung
Die patentierte Recycling-Anlage macht es möglich, verwendete Stoffe zurückzugewinnen und wiederzuverwenden. Ressourcen werden so völlig ausgeschöpft. Die Qualitätsstandards der chemischen Rohstoffe werden durch den Recyclingprozess beibehalten.
Ressourcenschonend durch Recyclingquote
Durch die Wiederverwendung chemischer Rohstoffe und des Prozesswassers (Permeate) ergeben sich deutliche Einsparungen im Produktionsprozess. Durch eine Recyclingquote von bis zu 65 % müssen nur 35 % neue Rohstoffe zugeführt werden. Der Bedarf an Rohstoffen wird dadurch deutlich reduziert.
Schutz der Wasserressourcen
Die Recycling-Anlage leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt. Schädliche Nano-Partikel werden aus dem Abwasser herausgefiltert und sorgen für eine bessere Wasserqualität. Der reduzierte Verbrauch nicht erneuerbarer Rohstoffe spart wichtige und wertvolle Ressourcen.
Kosteneinsparung durch Rückspülverfahren
Das patentierte, selbstreinigende Rückspülverfahren der Ultrafiltrationsmodule führt zu einer wesentlich längeren Lebensdauer der sehr kostenintensiven Filterelemente. Das erhöht die Kosteneffizienz des gesamten Systems.
Weitere interessante Themen für Sie

Membran-Pilotanlage
Kompakte Membran-Pilotanlage zur Mikrofiltration im Cross-Flow-Betrieb. Ideal für Versuche, Scale-up und Membranbewertung unter Realbedingungen.

Produktionsmembrananlage outside/in:
Nachhaltige Aufbereitung selbst komplexer Schleifabwässer – modernste Membrantechnik spart Frischwasser und sichert stabile Filtratqualität.

Chemie Support Systeme PURAS®
PURAS® Chemieversorgungssysteme bieten sichere, effiziente Chemieversorgung, optimieren Abläufe, erhöhen Arbeitssicherheit und minimieren Unfallrisiken.