Kompakte Membrananlage für Forschung und industrielle Vorversuche im Labormaßstab
Unsere Membran-Laboranlage wurde speziell für die Vorauswahl (Screening) von keramischen oder polymeren Rohrmembranen (Monokanalmembran) unterschiedlicher Porengröße für den Bereich Mikro- und Ultrafiltration im Cross-Flow-Betrieb entwickelt.
TECHNISCHE DATEN
| Modultyp/Filterfläche | KERAMIK: ca. 0,02 m² PVDF: ca. 0,04 m² |
| Anzahl der Membranmodule | 1 |
| maximale Temperatur (Medium) | 55 °C |
| Gewicht der Anlage | ca. 25 kg (ohne Wasserfüllung) |
| Abmessungen der Anlage | |
| Höhe | 1.800mm |
| Länge | 480 mm |
| Tiefe | 380 mm |
| Anschlüsse der Anlage | |
| elektrische Anschlussleistung | 0,5 kW; 230 V / 50 Hz |
| Druckluft | 6 bar (ölfrei) |
Aufbau Laboranlage
- Die Anlage ist auf ein Rahmengestell fertigmontiert und muss an den Vorlagetank angeschlossen werden
- Die Betriebsparameter wie Ein- und Ausgangsdruck sowie die Überströmung der Rohrmembran werden angezeigt. Die erzeugte Filtratmenge wird über ein Probengefäß ausgelitert.
- Über ein Zeitrelais kann die Rohmembran zyklisch mit erzeugtem Filtrat rückgespült werden
- Die Ausschleusung des Konzentrats erfolgt durch Umstellen der Handventile
Weitere interessante Themen für Sie

Membran-Pilotanlage
Kompakte Membran-Pilotanlage zur Mikrofiltration im Cross-Flow-Betrieb. Ideal für Versuche, Scale-up und Membranbewertung unter Realbedingungen.

Produktionsmembrananlage outside/in:
Nachhaltige Aufbereitung selbst komplexer Schleifabwässer – modernste Membrantechnik spart Frischwasser und sichert stabile Filtratqualität.

Recycling Support Systeme
Recycling-Anlagen zur Rückgewinnung von Slurry, Wasser und wertvollen Rohstoffen.

